Liebe Magdeburgerinnen und Magdeburger, liebe Gäste,
was Hollywood kann, kann Magdeburg erst recht:
Wer in der Ottostadt über den Breiten Weg in der Innenstadt schlendert, „stolpert“ unweigerlich über den Sports Walk of Fame.
Dem berühmten Walk of Fame in Los Angeles nachempfunden, verfolgt er jedoch ein anderes Ziel: Hier stehen keine Stars aus dem Showbusiness, sondern sportliche Höchstleistungen im Mittelpunkt. Und davon hat die Sportstadt Magdeburg viele zu bieten.
In den vergangenen 100 Jahren haben mehr als 100 Athletinnen und Athleten unserer Stadt bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften über 400 Medaillen errungen. Dazu kommen noch zahlreiche Titel von unseren überaus erfolgreichen Vereinsmannschaften. Eine Bilanz die ihresgleichen sucht und eindrucksvoll zeigt, wie tief Spitzensport und Leidenschaft in Magdeburg verwurzelt sind.
Die 60 x 60 Zentimeter großen Bodenplatten machen diese Erfolge auf dem Sports Walk of Fame sichtbar. Auf ihnen sind nicht nur die Namen, sondern auch die Jahre der größten Triumphe festgehalten. Sie ehren Sportlerinnen und Sportler sowie Trainerinnen und Trainer mit direktem Bezug zu Magdeburg – allesamt Persönlichkeiten, die unsere Stadt stolz gemacht und ihren Namen in die Welt getragen haben.
Der Sports Walk of Fame ist damit ein Stück Identität unserer Stadt. Er lädt zum Innehalten, Staunen und Erinnern ein und dazu, sich von der Sportbegeisterung anstecken zu lassen.
Um noch mehr über diese Stars des Sports zu erfahren, lade ich Sie herzlich ein, nicht nur über den Sports Walk of Fame zu flanieren, sondern hier die Geschichten hinter den Namen zu entdecken. Lassen Sie sich begeistern – denn Magdeburg ist nicht nur eine Stadt des Sports, Magdeburg ist eine Stadt der Champions!
Ihre
Simone Borris
Oberbürgermeisterin der Landeshauptstadt Magdeburg



