Heinz Krügel
Europapokal der Pokalsieger
Heinz Krügel
Europapokal der Pokalsieger
| Geboren | 24. April 1921 in Zwickau († 27. Oktober 2008) |
|---|---|
| Disziplin | Fußball |
| Verein | 1. FC Magdeburg |
BEDEUTEND FÜR VIELE FANS
Wie bedeutend der Trainer des größten Vereinserfolgs für viele Fans ist, zeigt sich besonders am inoffiziellen Namen der Spielstätte des 1. FC Magdeburg: Viele nennen das Stadion liebevoll Heinz-Krügel-Stadion, kurz HKS.
Heinz Krügel zählt zu den erfolgreichsten Fußballtrainern der DDR. Seine Leidenschaft für den Sport begann früh: Mit sechs Jahren stand er für den Planitzer SC auf dem Platz. Doch seine aktive Karriere als Abwehrspieler endete schon 1950 im Alter von nur 29 Jahren aufgrund einer schweren Knieverletzung.
1951 wurde Krügel Landestrainer in Sachsen und übernahm kurz darauf als jüngster Trainer der DDR-Oberliga die neu gegründete „Sportvereinigung Volkspolizei Vorwärts Leipzig“. Über mehrere Stationen führte ihn sein Weg schließlich zum 1. FC Magdeburg, den er nach dem Abstieg zurück in die Oberliga führen sollte.
1972 feierte der Club die erste Fußballmeisterschaft unter seiner Leitung, 1974 und 1975 folgten zwei weitere Titel. 1973 gewann der 1. FCM zudem zum zweiten Mal den DDR-Pokal. Doch alles überstrahlte der Triumph im Europapokal der Pokalsieger: Am 8. Mai 1974 besiegte der 1. FC Magdeburg in Rotterdam den AC Mailand mit 2:0.
Sponsor:
Am 8. Mai 1974 gelang dem 1. FC Magdeburg unter Trainer Heinz Krügel das Unglaubliche: Die Mannschaft besiegte im Kuip in Rotterdam den AC Mailand mit einem 2:0. Zuvor hatte sich das Team den Weg zum Finale durch die europäische Fußballspitze gebahnt. Es siegte gegen NAC Breda aus den Niederlanden, Baník Ostrava aus Tschechien, Beroe Stara Sagora aus Bulgarien und Sporting Lissabon aus Portugal. Damit ging der 1. FCM ging in die Fußballgeschichte ein – als einziger DDR-Club, der jemals den Europapokal gewonnen hatte.
Ausnahmslos alle Spieler kamen aus Magdeburg und der Region. Und kein Name ist so eng mit den größten Erfolgen des 1. FC Magdeburg verbunden wie Heinz Krügel. Nach seinem Tod benannte der Magdeburger Stadtrat den Platz vor der MDCC-Arena nach ihm. 2014 wurde dort auf Initiative des FCM-FanRats ein Denkmal des Meistertrainers errichtet.