Bernd Duvigneau
Olympiasieger im Kanu
Bernd Duvigneau
Olympiasieger im Kanu
| Geboren | 3. Dezember 1955 in Magdeburg |
|---|---|
| Wohnort | Barleben |
| Disziplin | Kanu |
| Verein | SC Magdeburg |
ERFOLGREICHE KARRIERE
Bernd Duvigneau war von 1966 bis 1982 aktiver Sportler in der Abteilung Kanurennsport des SCM. Seinen ersten internationalen Erfolg feierte der Magdeburger 1973 bei der Junioren-Europameisterschaft über 500 m im Einer-Kajak in Polen.
Der Magdeburger Kanute errang neben zahlreichen DDR-Meisterschaften im Zweier- und Vierer-Kajak auch mit dem Vierer der DDR die Weltmeisterschaft über 1.000 m sowie 1978 und 1979 die Doppelweltmeisterschaft über 500 m und 1.000 m. Bernd Duvigneau gewann zudem bei zwei Olympischen Spielen. Zuerst wurde er Dritter beim 1000-m-Rennen im K4 bei den Olympischen Sommerspielen 1976 in Montreal, vier Jahre später konnte er sich in Moskau die Goldmedaille sichern. Der Spitzensportler war mehrfach DDR-Meister.
Nach seiner aktiven sportlichen Laufbahn blieb er dem Kanurennsport treu und engagierte sich als Kampfrichter im Landes-Kanu-Verband Sachsen-Anhalt. Für seine sportlichen Erfolge erhielt er 1974 und 1980 den Vaterländischen Verdienstorden.
Sponsor:
Die Kanurennsportabteilung des SC Magdeburg hat zahlreiche Weltmeister und olympische Medaillengewinner hervorgebracht – einer davon ist Bernd Duvigneau. Die Wettkämpfe im Vierer-Kajak über 1.000 Meter bei den Olympischen Sommerspielen 1976 wurden vom 29. bis 31. Juli auf der Île Notre-Dame ausgetragen. Auf dem Sports Walk of Fame in Magdeburg wird Bernd Duvigneau vor allem für dieses Olympiagold von 1980 gewürdigt.