DAGMAR HASE
Olympiasiegerin im Schwimmen
DAGMAR HASE
Olympiasiegerin im Schwimmen
| Geboren | 22. Dezember 1969 in Quedlinburg |
|---|---|
| Wohnort | Leipzig |
| Disziplinen | Freistil und Rückenschwimmen |
| Damaliger Verein | SC Magdeburg |
DAGMAR HASE – TOLERANZ UND FAIRPLAY
Größe und Sportsgeist zeigte Dagmar Hase 1994 bei der Weltmeisterschaft in Rom, bei der sie Franziska van Almsick ihren Finalstartplatz überließ. Diese holte mit neuem Weltrekord über 200 m Freistil Gold. 1998 erhielt Dagmar Hase einen Preis für Toleranz und Fairplay.
Dagmar Hase ist eine mehrfache Olympiasiegerin und eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen ihrer Zeit. Im Jahr 1990 wechselte die gebürtige Harzerin zum SC Magdeburg. Ihre Erfolge stehen bis heute für Disziplin, Ausdauer und die Spitzenstellung des SCM im Weltschwimmsport.
Nach 16 Jahren Leistungssport beendete Dagmar Hase ihre Laufbahn nach der WM 1998 in Perth mit einem kompletten Medaillensatz. Sie trainierte 20 Jahre lang den Nachwuchs beim SC Magdeburg.
Sponsor:
Dagmar Hase holte sich bei den Olympischen Sommerspielen 1992 über 400 Meter Freistil in Barcelona den Sieg. Die Magdeburger Schwimmerin, die 2013 in die internationale Hall of Fame aufgenommen wurde, beschrieb ihren Olympia-Erfolg damals so: „Das war nie vorhersehbar, der Sieg war nicht greifbar. Und dann hat alles gepasst. Es war das perfekte Rennen.“