Jürgen Sparwasser
Olympiabronze Fußball
Jürgen Sparwasser
Olympiabronze Fußball
| Geboren | 4. Juni 1948 in Halberstadt |
|---|---|
| Wohnort | Bad Vilbel (Frankfurt/Main) |
| Disziplin | Fußball |
| Ehemaliger Verein | 1. FC Magdeburg |
MAGDEBURGER FUSSBALL-LEGENDE
Erfolgreicher Magdeburger: Am Ende seiner Karriere hatte Jürgen Sparwasser im Jahr 1979 49 Länderspiele für die DDR und 46 Europacup-Einsätze in seiner Bilanz. Mit dem 1. FC Magdeburg feierte er drei Meistertitel und vier Pokalsiege.
Jürgen Sparwasser begann seine Laufbahn bei der BSG Lok Halberstadt. 1964 wechselte er nach Magdeburg. Noch vor seinem 18. Geburtstag war der Stürmer erstmals in der DDR-Oberliga im Einsatz. Mit dem 1. FC Magdeburg wurde er dreimal Meister, viermal DDR-Pokalsieger und 1974 Europapokalsieger. Für die Nationalmannschaft der DDR spielte Sparwasser 53-mal und schoss 15 Tore, darunter während der Fußballweltmeisterschaft 1974 das Siegtor der DDR-Auswahl im einzigen Spiel gegen die bundesdeutsche Nationalmannschaft. Mit der Olympiaauswahl, für die er zwischen 1968 und 1975 elf Länderspiele bestritt, gewann er 1972 die Bronzemedaille.
Jürgen Sparwasser wird auf dem Magdeburger Sports Walk of Fame vor allem für den Erfolg 1972 bei den Olympischen Spielen in München geehrt. Mit der DDR-Auswahl gewann der Magdeburger die Bronzemedaille – mit einem 3:2-Erfolg im Gruppenspiel gegen die Olympia-Auswahl der BRD. Nebenblick auf die deutsch-deutsche Geschichte: Mit dem Einmarsch des DDR-Teams bei den Olympischen Sommerspielen 1972 war die Trennung im deutsch-deutschen Sport endgültig abgeschlossen. Erstmals gingen zwei deutsche Mannschaften unter ihrer eigenen Flagge und Hymne an den Start.