OSKAR SCHIELE
Olympiazweiter im Schwimmen
| GEBOREN | 14. April 1889 in Halberstadt († Juli 1950) |
|---|---|
| DISZIPLINEN | Schwimmen (Freistil, Rücken) |
| VEREINE | Halberstädter Schwimmverein, Magdeburger Schwimmclub von 1896 (MSC) |
SAMMLER SPORTLICHER PREISE
Oskar Schiele war ein international erfolgreicher Schwimmer, der mit vielen Rekorden glänzen konnte. Er gewann zahlreiche regionale Preise, Wanderpreise und Meisterschaften deutscher Städte wie Berlin oder Hamburg und stelle Deutsche, Europa- und Weltrekorde auf.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts zählte Oskar Schiele zu den besten Schwimmern der Welt. Geboren 1889 in Halberstadt, zog es ihn zum MSC 96 nach Magdeburg. Mit dem Verein im Rücken errang er 700 Siege, gehörte zur deutschen Olympiamannschaft und gewann zahlreiche Pokale. Zwischen 1905 und 1913 sicherte er sich mehrfach den Englischen Königspreis und speiste sogar gemeinsam mit dem englischen König. Der Preis wurde im Freiwasser über 150 Yards Brust und 440 Yards Freistil ausgetragen.
Der Magdeburger Schwimmer trat in den Disziplinen Freistil und Rücken bei den Olympischen Zwischenspielen 1906 in Athen an und gewann mit der deutschen 4×250-Meter-Staffel die Silbermedaille. Die Zwischenspiele von 1906 waren ein Ergebnis der Uneinigkeit über den Austragungsrhythmus der Olympischen Spiele. Sie werden vom Internationalen Olympischen Komitee (IOC) nicht als offizielle Olympische Spiele anerkannt und daher weder in die Zählung einbezogen noch offiziell gewertet. Ungeachtet davon war dieser Wettkampf für Oskar Schiele der erfolgreichste seiner glanzvollen Karriere.