WOLFGANG GÜLDENPFENNIG
Olympiasieger im Rudern
WOLFGANG GÜLDENPFENNIG
Olympiasieger im Rudern
| Geboren | 20. Dezember 1951 in Magdeburg |
|---|---|
| Wohnort | Barleben |
| Disziplin | Rudern |
| Verein | SC Magdeburg |
WOLFGANG GÜLDENPFENNIG – KURS AUF MEDAILLEN
Magdeburgs erster Medaillengewinner im Rudern bei Olympischen Spielen suchte sich immer neue Herausforderungen – unter anderem durch den Wechsel der Bootsklassen.
Eigentlich galt Wolfgang Güldenpfennig mit seiner Körpergröße von „nur“ 1,83 Meter als zu klein. Der damalige Sichtungstrainer erkannte jedoch das Talent und „machte eine Ausnahme“. Damit begann die Karriere des Magdeburgers. Der Ruderer vom SCM begann seine erfolgreiche sportliche Laufbahn im Doppelzweier, stieg 1972 in den Einer und 1975 in den Doppelvierer um.
Nach zwei olympischen Medaillen und zwei Weltmeistertiteln stieg Wolfgang Güldenpfennig aus dem Leistungssport aus. Der Sportwissenschaftler arbeitete später als Trainer in seinem Heimatverein.
Sponsor:
Olympia-Bronze 1972 im Einer, dann der Olympiasieg 1976 in Montreal mit dem Doppelvierer: Wolfgang Güldenpfennig gehört zu den Großen des SC Magdeburg. Im Oktober 2008 wurde er mit der von der Gemeinde Barleben gesponserten Platte auf dem Sports Walk of Fame im Zentrum der Landeshauptstadt Magdeburg geehrt.